Im Wandel hin zu Qualitätsbewusstsein
Offene Werkstätten in der Alfons-Kern-Schule
Von Stefan Friedrich (Badische Neueste Nachrichten | Pforzheimer Kurier | WIRTSCHAFTSREGION | 07.12.2019)

Von Stefan Friedrich (Badische Neueste Nachrichten | Pforzheimer Kurier | WIRTSCHAFTSREGION | 07.12.2019)
In den ersten beiden Novemberwochen erhielten vier Klassen der AKS die Möglichkeit, sich unter Anleitung des Künstlers Bart Dewijze an verschiedenen Kunsttechniken zu versuchen. Pro Klasse standen sechs Unterrichtsstunden zur Verfügung. Neben Malerei und Musik konnten die Schüler auch filmisch ihre Ideen umsetzen. Am Donnerstag, den 21.11.19 präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse im Konferenzraum der AKS.
In dem folgenden Organisationsschaubild sind die organisatorischen Einheiten der Alfons-Kern-Schule beschrieben:
Was Hänschen nicht lernt...lernt Hans bei uns!
Wollen Sie mehr aus sich machen? Wenn es um Ihre Ausbildung geht, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen! In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne Wege zur beruflichen Ausbildung in den Berufsfeldern Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik, KFZ-Technik, Anlagenmechanik (SHK), Metallbau, Nahrungsmitteltechnik, Körperpflege und von weiterer beruflicher Qualifizierung auf! Weiterhin können Sie sich bei uns vom Hauptschulabschluss bis zur Fachhochschulreife weiter schulisch qualifizieren.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Adresse: |
Alfons-Kern-Schule
|
Telefon/Fax: |
Tel.: +49 (0) 7231 392354
|
E-Mail: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Wir gehen von dem Grundgedanken aus, dass Lehren und Lernen in einer vertrauensvollen, offenen Atmosphäre, demokratisch organisiert, mit der bestmöglichen Ausstattung am besten gedeiht. Unsere Schule soll Lebensraum sein. Es geht um kontinuierliche Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen. Zu unserer Schule gehören alle: Schüler, Kollegium, Schulleitung, Sekretariat, Hausmeister und Jugendberufshelfer.
Altstadtrat Alfons-Kern nach einem Gemälde von Goldschmiedeschuldirektor R. Herrmann